Die Kindermedienmacher von Morgen
Kultur
Medien
Kommunikation
Am Fachbereich Sozialwesen nimmt die Kultur- und Medienpädagogik einen wichtigen Stellenwert ein.
mehr Infos
Games
Computerspiel
Medienpädagogik
Das Institut für Computerspiel - Spawnpoint setzt sich ganzheitlich mit dem Computerspiel auseinander.
mehr Infos
Wissenschaft und Praxis modern und flexibel verbinden
mehr Infos
Willkommen bei TP2 Talentpool - der Talentschmiede für den Filmnachwuchs in Mitteldeutschland!
mehr Infos
Die Akademie für Kindermedien ist ein Weiterbildungsworkshop für professionelle Autoren und Nachwuchstaltente der Bereiche SPIELFILM, ANIMATIONSSERIE und KINDERBUCH. Der Workshop findet jährlich in vier einwöchigen Modulen statt. Zusätzlich gibt es eine mehrtägige Einführungs- und Qualifizierungswoche.
mehr Infos
Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine auf kreative und technische Bereiche spezialisierte Universität in Weimar.
mehr Infos
Im interdisziplinär ausgerichteten MA-Programm Kinder- und Jugendmedien werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Medien- und Kommunikationswissenschaft, den Sozialwissenschaften, der Pädagogik, der literarischen Erziehung, der Kindheitsforschung und der Psychologie zusammengeführt.
mehr Infos
Die TU Ilmenau ist eine Universität des Freistaates Thüringen in der Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau.
mehr Infos
Lehr- & Lerntechnologie
Kindermedienforschung
Bildungsmedien
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet audiovisueller Medienlösungen.
mehr Infos
Kinder
Jugend
Medien
Eine Konferenz zum Thema "Kinder Jugend Medien"
mehr Infos
Produzenten und Projekte am Kindermedienstandort
Unser Ziel: Ein guter Film!
mehr Infos
Die in 1996 gegründete MCS GmbH Thüringen ist der leistungsstarke Medienpartner für Fernsehen, Film und Hörfunk in Mitteldeutschland.
mehr Infos
In jedem Bereich des alltäglichen Lebens sind wir zugegen: Fernsehen, Werbung, Kino und Internet!
mehr Infos
Kindermedien
Augmented Reality-Apps
Edutainment, Games
Die KIDS interactive GmbH produziert interaktive Lern- und Spielanwendungen für die junge Zielgruppe im Erfurter Kinder-Medien-Zentrum.
mehr Infos
MotionWorks ist seit 1998 als Produzent und Dienstleister im Animationssektor am Markt tätig und zählt mittlerweile zu den größten Animationsfilmfirme
mehr Infos
Kinderfilm GmbH ist eine in Erfurt ansässige Filmproduktion, die hochwertige Film- und Fernsehformate für Kinder und Jugendliche herstellt.
mehr Infos
Unser Schwerpunkt liegt auf der Produktion von unterhaltenden und anspruchsvollen Kinofilmen aus dem Bereich Kinderfilme / Family Entertainment sowie auf internationalen Koproduktionen.
mehr Infos
Der STUDIOPARK KinderMedienZentrum bietet auf ca. 10.000 qm Platz, Vollausstattung und Service für Fernsehproduktionen, Film- und Multimedia-Projekte uvm.
mehr Infos
Seit ihrer Gründung trägt die Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft mbH zum Aufbau einer zukunftsorientierten Produktionslandschaft bei.
mehr Infos
Wir wollen bewegen, mit guten Konzepten und Motion/Grafik.
mehr Infos
Entertainment-Produktion
2D und 3D Animationen
Crossmedialer Content
Bei BASTEI Media sind unser Ziel Geschichten, die überraschen und anregen.
mehr Infos
Schwerpunkt der ostlicht filmproduktion ist die Entwicklung und Herstellung von Spielfilmen für Kino und TV.
mehr Infos
Was den Kindermedienstandort ausmacht
Hier erhalten Sie nützliche Informationen zu Partnern, wertvolle Dokumente zum Download sowie interessante Termine rund um das Thema Medienkompetenz.
mehr Infos
Qualitätssiegel, Medienethik, Medienpädagogik
mehr Infos
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) unterstützt wirtschaftlich Erfolg versprechende Film- und Medienproduktionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
mehr Infos
Innovativ gründen - Von der Idee zum innovativen Unternehmen
mehr Infos
Plattform Medienstandort Thüringen ist ein Büro das sich mit der Stärkung, Vernetzung und Weiterentwicklung des Medienstandorts Thüringen befasst.
mehr Infos
"Formate aus Thüringen" ist eine Produktionsinitiative, um bedarfsgerecht innovative serielle TV-Formate für Kinder und Jugendliche zu entwickeln.
mehr Infos
ieses Fördermodell basiert auf einer Initiative des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, der Filmwirtschaft, der Förderungen des Bundes und einiger Länder sowie der Politik.
mehr Infos
Filmförderung
Medienstandort
Die Thüringer Staatskanzlei ist die Staatskanzlei des Freistaats Thüringen. Sie hat ihren Sitz in der Regierungsstraße 73 im Gebäude der Kurmainzische
mehr Infos
Aufgaben: Zulassung, Kontrolle und Entwicklung des privaten Rundfunks sowie die Förderung einer vielfältigen Medienlandschaft und der Medienbildung
mehr Infos
Medienangebote für Kids: live und im Netz
Medien
Jugend
Nachwuchs
Das Jugendpresse-Netzwerk Thüringen, ist eine Gruppe junger Medienmacherinnen und Medienmacher und Lobby für den Mediennachwuchs.
mehr Infos
Filme
TV- und WebSerien
Webseiten und Apps
Das Deutsche Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz ist ein Filmfestival für Kinderfilm und -fernsehen, das in Gera und seit 2003 auch in Erfurt stattfindet. Es wird in Gera eröffnet und schließt mit der Preisverleihung in Erfurt ab.
mehr Infos
Für die Kleinen unter uns gibt es hier viel zu entdecken!
mehr Infos
Kinder-Kult
Freizeit
Kinderveranstaltung
mehr Infos
KiKA – das öffentlich-rechtliche Kinderangebot
mehr Infos
Medienkompetenz
Preis
TLM
Der Kinder- und Jugendmedienpreis der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
mehr Infos
Schloss Einstein ist eine deutsche Kinder- und Jugendserie, die das Leben von Schülern erzählt, die auf dem Internat Schloss Einstein leben.Seit 2007 wird Serie in Erfurt gedreht.
mehr Infos
Der Yougendmedienpreis richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren. Sie können sich mit selbst produzierten Beiträgen in den Kategorien Video, Audio und Foto bewerben.
In der Kategorie Foto können einzelne Fotos oder Fotoserien eingereicht werden.
Die Kategorie Video umfasst Musikvideos, Handyfilme, Kurzfilme, Animationsfilme, Dokumentationen und journalistische Filmbeiträge.
Die Kategorie Audio beinhaltet Hörspiele, Klangcollagen, Interviews, Reportagen, eigene Radiosendungen oder andere Beiträge.
Die Beiträge werden jeweils nach Altersgruppen getrennt, von 14 – 17 und von 18 – 25 Jahren, bewertet.
Die Gewinner der einzelnen Kategorien werden durch eine Jury gewählt, die sich aus Medienprofis sowie Gewinnern des Vorjahres zusammensetzt.
In den Yougendmedienpreis ist der Schülerzeitungswettbewerb integriert. An diesem Wettbewerb können sich Schülerzeitungsredaktionen aller Schularten beteiligen.
mehr Infos
Medienpädagogik
Jugendverband
Mediennachwuchs
Der „junge medien thüringen – junge presse thüringen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Kinder- und Jugendverband für den Mediennachwuchs in Thüringen.
mehr Infos
Unser Konzept der virtuellen Kindermedienstadt im Internet soll mithelfen, das Image des Kindermedienlandes mit zu prägen und zu fördern.
mehr Infos
Mama, was machen wir heute? Schau doch mal bei kinderinerfurt.de vorbei! Deine Plattform voller Tipps und Tricks rund um das Leben mit Kindern!
mehr Infos